Mittwoch, 16. April 2014

Du weißt, dass du in den USA bist, wenn...

...alle 200m eine amerikanische Flagge zu sehen ist.
...die Eltern Sticker von den Schulen, die ihre Kinder besuchen, auf ihrem Auto kleben haben.
...du ständig angehupt wirst.
...die Autofahrer nur selten blinken.
...die Kinder drinnen Pause haben, da es etwas regnet, kalt ist oder Schnee liegt.
...auf dem Parkplatz kreuz und quer Einkaufswagen herumstehen, die von Mitarbeitern wieder eingesammelt werden.
...dein Einkauf eingepackt wird.
...du auch einen 1$-Einkauf mit Karte zahlst.
...du zum Frühstück Bagel, Pancakes, Waffeln, Bacon oder Muffins bekommst.
...du alle 500m einen Starbucks findest.
...du getankt bekommst (zumindest in New Jersey).
...es unterschiedliche Benzinpreise für Bar- und Kartenzahlung gibt (zumindest in New Jersey).
...du von hinten statt von vorne geblitzt wirst.
...ein Umtausch absolut gar kein Problem ist.
...jeder eine Putzfrau hat.
...es manchmal auch Autobahnauf- und abfahrten auf der linken Seite gibt.
...dir alles etwas größer vorkommt (z.B. Autos, Essensportionen, Getränke, sonstige Verpackungen, ...).
...du nur aufschiebbare, ständig klemmende Fenster in deinem Zimmer hast.
...quasi keine Hausisolierung vorhanden ist.
...Essen erst nach Wochen schimmelt anstatt nach wenigen Tagen.
...es 10 verschiedene M&Ms- und Oreo-Sorten im Regal zu entdecken gibt.
...dir ständig Leute in Gammelhose mit UGG Boots begegnen.
...keiner am Zebrastreifen anhält.
...dir ein gelber Schulbus begegnet.
...du nur noch Automatik-Autos findest.
...es das 12- anstatt das 24-Stunden-System gibt.
...du keine Küchenwaage finden kannst, da alles mit "Cups" gemessen wird.
...es alles in klein und komplett fertig oder in riesig gibt.
...wenn du von Marken und Elektronik umgeben bist.
...dir alle paar Minuten jemand mit einem Coffee-to-go-Becher entgegenkommt.
...die meisten unmöglich lange arbeiten.
...die Schränke meistens in der Wand eingebaut sind.
...die Kinder in den Sommerferien alle im Camp sind.
...die Kinder mindestens 2 Aktivitäten nach der Schulzeit ausüben (Baseball, Softball, Fußball, Kampfsport, Geige, Gesangsunterricht, Tanzen, Schwimmen, ...).
...die Kinder verwöhnt und kaum selbstständig sind.
..."Playdates" von den Eltern für ihre Kinder 3 Tage im Voraus organisiert werden.
...die Kindergeburtstage etwas groß und übertrieben ausfallen.
...du für einen Einkaufswagen keinen Pfand brauchst.
...du kein Bügeleisen benutzen musst.
...du einen "Disposal" (Müllzerschredder) im Spülbecken siehst.
...du zum Shoppen in eine "Mall" (ein Einkaufszentrum) gehst.
...die Leute auch für 100m ihr Auto nehmen.
...die Zeitung aus dem Auto in deine Einfahrt geworfen wird.
...du links und rechts überholt wirst.
...die Ampeln herumschwingen.
...du auch um 22 Uhr noch gemütlich einkaufen gehen kannst.
...du um diese Uhrzeit dann auch noch Eltern mit ihren Kindern im Laden siehst.
...Eltern ein Vermögen in die Bildung ihrer Kinder investieren (müssen).
...du Angst hast krank zu werden, da du es dir nicht leisten kannst.
...einfach alles in den Trockner gepackt wird.
...du dich beim Duschen wie im Schwimmbad fühlst (Chlorgeruch).
...du alle 300m ein Stopp-Schild siehst.
...du dich nicht aussperren kannst.
...es eine doppelte Haustür gibt (erst Glas- dann "richtige" Tür).
...die Verkäufer sich bei dir bedanken, weil du eine Einkaufstasche mitgebracht hast.
...die Verkäufer sich bei dir bedanken, weil du deinen Einkauf selber einpackst.
...du an vielen Kreuzungen bei rot rechts abbiegen darfst.
...Dreijährige besser mit einem iPad/Tablet umgehen können als du.







1 Kommentar:

  1. Hihi, ist ja doch ganz lustig, dass das ein oder andere Klischee nicht ganz unbegründet ist ;) :D
    LG Elsjes :-*

    AntwortenLöschen