Das Spiel fand erst um 18 Uhr statt, deswegen konnten wir vorher noch ein bisschen Zeit in New York verbringen. Wir haben uns das American Museum of Natural History angeschaut. War ganz ok und teilweise echt gut gemacht (...was Museen angeht bin ich ja eher weniger begeistert :-P ).
Als Haustier vielleicht?! |
Omnomnom. Der Tintenfisch verliert hier nach langem Kampf. |
Dieses Museum wurde übrigens als Inspiration für den Film "Nachts im Museum" verwendet ;-) Leider wurden in dem Film aber nur Außenaufnahmen vom Museum gezeigt, auch wenn es in der Geschichte um einen Nachtwächter in diesem Museum geht.
Danach ging es Richtung Brooklyn zum Barclays Center:
Voller Vorfreude zur Sicherheitskontrolle. Dann die große Enttäuschung: Ich musste meine Kamera abgeben, weil ich die Linse abnehmen kann!?!?! Na danke schön!
Tut mir leid, aber was Sicherheit angeht übertreiben die Amerikaner es manchmal echt. Das macht mich noch verrückt :-/
Trotzdem war das Spiel genial - auch in der vorletzten Reihe :-)
Gespielt haben übrigens die Brooklyn Nets gegen die Sacramento Kings.
Wir waren für die Brooklyn Nets, die 104 : 89 gewonnen haben. Yeah!
Aber dicke Party war danach ja nicht :-D Hatten mehr erwartet. Aber war wieder so typisch amerikanisch. Die meisten Zuschauer kamen irgendwie auch erst als das Spiel schon begonnen hatte.
![]() |
Laura und ich kurz vorm Spielbeginn |
![]() |
In den kleinen Pausen waren immer mal Tänzer auf dem Spielfeld (sehr ihr etwas auf der großen Leinwand) |
![]() |
Go Nets ;-) |
Es hat auf jeden Fall richtig Spaß gemacht.
Hier 2 Videos um ein paar mehr Eindrücke zu gewinnen.
Nationalhymne:
Gleich gehts looos:
In der Woche danach war ich am Samstag auf einer St. Patrick's Day Parade.
War definitiv klasse das mal gesehen zu haben, immerhin gibt es das in Deutschland nicht.
Hatte es mir allerdings sehr viel grüner alles vorgestellt hatte ;-) Aber hat trotzdem Spaß gemacht.
Am Montag, an dem der eigentliche St. Patrick's Day war, war ich mit einigen anderen Au Pairs in einem Irish Pub. Da war es auch nicht super grün...leider. Vermutlich müsste man da doch nach Irland und noch ein bisschen mehr von dem Fest mitzubekommen. Aber ehrlich gesagt war ich auch nicht sehr grün :-P nur eine kleine Kette.
Es soll aber sowieso - zumindest in den USA - eh nur mehr ein Sauffest sein. Geht wohl in Richtung Karneval :-D Denn bei der Parade wurden auch ein paar Süßigkeiten verteilt ;-) Ich habe immerhin einen Lolli abgestaubt.
Es gab mehrere Army-Gruppen in der Parade. Immer wenn sie kamen wurde geklatscht. Das hat nochmal deutlich gezeigt, wie sehr die Amerikaner ihre Army lieben und ehren. |
Und noch ein Leprechaun |
Eine Steptanzgruppe |
Natürlich waren ganz ganz viele Hunde mit in der Parade |
Und am Sonntag war ich dann in einer High School und habe mir das Musical 'Cats' angeschaut.
Abgesehen davon, dass wir die Geschichte nicht verstanden haben (was aber nicht an unserem Englisch lag, sondern an dem Stück an sich, denn sogar meine Gastmutter hat es nicht wirklich verstanden und es dann nochmal nachgelesen), war es absolut genial. Die Schüler waren alle so talentiert. Einfach spitze: der Gesang, die Tänze, die Kostüme, die Kulisse...wow! Und das an einer High School. D.h. die Schauspieler waren alle im Alter zwischen 15 und 18 Jahre alt.
Konnte nur ein paar Fotos machen. Während der Vorführung durften eigentlich keine Bilder gemacht werden, deswegen sind nur zwei unscharfe (heimlich ohne Blitz gemachte) Bilder von den Cats bei rumgekommen :-P
Das Bühnenbild |
In der Pause durften die Kinder auf die Bühne. Da saß dann eine der Katzen (wobei das eine Teufelskatze oder so ist, also die anderen Katzen sahen anders aus) auf der Bühne. |
Das wars auch erstmal wieder.
Jetzt am Wochenende werde ich meine Freunde in Maryland besuchen. Da freue ich mich riesig drauf :-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen