Sonntag, 13. Oktober 2013

American Oktoberfest

Was ein toller freier Tag: Herzlich Willkommen Auf Dem Amerikanischen Oktoberfest!!
Naja, dass die Amerikaner das etwas anders feiern, war ja vorauszusehen. Gut, dass wir uns kein Dirndl angezogen haben, dann wären wir nämlich echt aufgefallen :-D
Es war klasse. War dort mit 4 Freundinnen. Wir hatten jede Menge Spaß.
Fing schon damit an, dass wir mit einem typisch amerikanischen Bus vom Parkplatz zum Fest gebracht wurden:





Wir hätten sogar auch mit einem amerikanischen Schulbus fahren können. Das wäre sooo cool gewesen. Aber leider war der Schulbus grad nicht an erster Stelle. Was uns aber nicht daran gehindert hat, wenigstens vor dem Schulbus zu posen :-P


Nach einer kurzen Fahrt mit dem Shuttlebus gings also los. Auf dem Oktoberfest angekommen haben wir uns erst einmal wie auf einer Messe gefühlt. Überall Stände und keine typische Musik zu hören, geschweige denn Deko zu finden. Vielmehr sind wir Halloween-Dekorationen begegnet, was aber auch sehr schön war ;-)



Apropos, falls ihr einen Tipp für mich für ein Halloweenkostüm habt, immer her damit, bin nämlich noch auf der Suche. War am Samstag in einem Laden, aber bin leider nicht fündig geworden. Gut, das hier ist uns begegnet:


Ok, zum Thema zurück. Hier also die "Messestände", auf denen wir ordentlich etwas abgesahnt haben: Kulli, Bleistift, Radiergummi, Glückskeks, Tasche, Bastelkram, Becher, Süßigkeiten, Äpfel, Shampoopröbchen, ...
Ja wir Deutschen, nehmen natürlich alles mit, was es kostenlos gibt :-D
Zur Rechten sehen sie Elmo von der Sesamstraße :-)


Nach einer kurzen Orientierungsphase...



...haben wir dann endlich die eigentliche Festbühne und das Festzelt gefunden. Dort wurden wir von fröhlicher Volksmusik begrüßt:
Die Kapelle "Alte Kameraden", frisch aus Bayern eingeflogen.
Das kleine, gemütlich Festzelt
Und ein bisschen Show aus Deutschland


Wie Touristen - also WIR - nunmal so sind, muss alles Deutsche gleich festgehalten werden. Haben uns wie Schneekönige gefreut:



Und dann gabs eine Laugenbrezel und eine Bratwurst mit Sauerkraut. Es war richtig lecker. Hat echt wie aus Deutschland geschmeckt :-) Großartig!!
Ähm, die Bratwurst ist irgendwo unter dem Sauerkraut versteckt...
Haben noch eine Kutsche entdeck...



...und dann das Beste überhaupt: Riiiiesen-Helium-Luftballons. Ach du meine Güte waren die cool:

Haben den Abend wieder mal in der Cheesecake Factory ausklingen lassen. Zum Abendessen gab es also diesmal einen Käsekuchen. Jammiii.
Und hiermit ging ein schönes Wochenende zu Ende, was mit einem tollen Freitagabend im Kino gestartet hatte:


Ja, am Freitag war ich endlich das erste Mal hier im Kino. Der Film war witzig. Haben "Baggage Claim" geschaut. Vielleicht nichts Besonderes, aber wir brauchten auch einen Film, der eine typische Handlung hat, sodass wir möglichst viel verstehen :-D Und ja, ich habe so gut wie alles verstanden :-) Jippiii. Und es kamen sogar 4 Städte (Washington DC, New York, Georgetown und Baltimore) im Film vor, die ich nun schon in Realität gesehen habe. Einfach genial!

Hoffe ihr hattet auch ein schönes Wochenende :-) !?
Drück euch.

Dienstag, 8. Oktober 2013

Collegekurs Teil I

Dieses Wochenende habe ich den ersten Teil meines Collegekurses belegt :-)

Zum Au Pair Programm gehört auch, dass man innerhalb des Jahres 6 Punkte (Credits) durch Collegekurse sammeln muss. Welche Kurse man belegt, dass ist total egal. Das ist natürlich super, denn so kann man mal etwas ausprobieren, was man sich schon immer mal anschauen wollte!
Nach langer Sucherei nach einem tollen und für mich spannenden Collegekurs, habe ich einen Raumausstattungskurs gefunden, der sich über 2 Wochenenden zieht. Da ich so etwas ja total gerne mache - also Dekorieren, Gestalten, etc. - dachte ich, das passt doch perfekt, wird gemacht! Was sehr cool ist, dass ich dafür die kompletten 6 Punkte bekomme. Collegekurse sind hier übertrieben teuer (man kann pro Punkt/Credit mit ca. 100-150$ rechnen) und wir Au Pairs sind froh, wenn wir nicht zu viele belegen müssen, sondern das Geld ins Reisen stecken können ;-) Immerhin bekommen Au Pairs 500$ Zuschuss von der Gastfamilie.

Der Kurs hat in einem Hotel in der Nähe von Baltimore (ca. 45 Minuten von Chevy Chase) stattgefunden. Haben dann dort auch alle übernachtet. Und zwar super gut. Irgendwie hat jeder am nächsten Morgen von den Betten geschwärmt :-D Naja, vielleicht war es aber auch einfach die ungewohnte Ruhe :-D
Der Raumausstattungskurs und auch noch andere Collegekurse in diesem Hotel, waren nur für Au Pairs. War eigentlich echt cool. Nachteil war natürlich, dass wir keine amerikanischen Studenten kennengelernt haben :-P

Also gut, wie lief es ab?
Ich habe am Samstagmorgen Magdalena abgeholt, sodass wir uns um 8 Uhr im Hotel einchecken konnten. Ab aufs Zimmer: großes Staunen, glückliche Mädels, da klasse Hotelzimmer mit großen Betten :-)
Nach einem kurzen Snack wurden erst einmal alle Au Pairs in der Aula begrüßt. Dann der erste Kurs. Tja, was aber ein bisschen komisch an diesem Collegekurs ist, ist, dass wir nur an einem Tag Kurse zum Thema Raumausstattung haben. An dem anderen Tag haben wir Kurse über irgendwelche Themen. Bitte fragt nicht warum. Ich habe absolut keine Ahnung.
Samstag hatte ich 4 Kurse: Culture Shock, amerikanische Redewendungen, Beschönigungen im Englischen und Hip Hop Tanz. War alles nicht der Brüller, aber ok...bis auf das Tanzen. Das war echt mega langweilig, da es A nicht wirklich Hip Hop war und da B die Frau einfach irgendetwas vorgetanzt hat, was keiner wirklich nachmachen konnte. Sie hat keine Schritte eingeübt oder irgendetwas erklärt, sondern einfach munter rumgetanzt. Ach, wir haben dann halt irgendetwas gemacht und hatten doch ein bisschen Spaß :-P

Große Betten, schönes Bad, Fernseher, Schreibtisch, Kühlschrank & Kaffeemaschine + Ausblick auf die Autobahn ;-)
Na dann lasst uns mal fleißig studieren. Wie ich es doch vermisst habe! Ach, meine erste Hausaufgabe war übrigens folgende: Schreibe einen Aufsatz (natürlich auf englisch) über dich und dein Leben. Mindest Anzahl der Wörter: 3600. Da habe ich mich echt wieder wie in der Uni gefühlt --> sinnlose Hausarbeiten schreiben!?
Hach waren wir doch alle sportlich :-D War aber echt froh, mich am Abend etwas bewegen zu können. Achso, klar, die amerikanische Flagge darf im Bild natürlich nicht fehlen. Seht ihr sie? Die Amerikaner sind echt verrückt, was ihre Flagge angeht :-D

Haben uns zwischendurch eine kleine Aufführung von dem Collegekurs "Amerikanische Gebärdensprache" angeschaut. Das war richtig toll. Sie haben die Gebärden zu einem Lied vermittelt. Gänsehaut!

Na und das Essen war natürlich viel zu gut dort :-P Jammi Jammi. Ich mag Hotels und ihre Buffets :-D Salatbar, Suppen, "Brot", Hauptspeise, Obstsalat, Kuchen, Cookies, Eis, Kaffee, Softdrinks...na Hunger bekommen? :-P Hihi.

Samstagabend war ich mit Magdalena und zwei anderen Mädels, die ich dort kennengelernt habe, in Baltimore in der Innenstadt. Und wieder einmal eine super schöne Stadt gesehen. Baltimore liegt direkt am Hafen. Wunderschön bei Nacht. Sind einfach ein bisschen umhergelaufen, haben uns wie im Urlaub gefühlt und haben dann den Abend am Hafen mit einem Cappucchino ausklingen lassen. Das tat einfach nur gut :-)

Küsschen aus Baltimore, Maryland :-)



Das deutsche Oktoberfest wird hier übrigens sehr fleißig gefeiert! Vielleicht schauen wir uns am Wochenende mal an, wie die Amerikaner es so feiern... Dann sollte ich mir nächstes Jahr aber auch mal den Kontrast anschauen: Oktoberfest in München.

Anita, Magdalena, Julia und ich


Leider wirkt diese Ecke in Baltimore nicht so gut auf dem Foto. Es sieht in Wirklichkeit soo wunderschön aus :-)

Der Hafen bei Nacht

Sonntag hatten wir dann 3 Kurse zum Thema Raumausstattung. Leider habe ich absolut nichts gelernt. Aber unsere Lehrerin meinte auch schon zur Begrüßung: "Hi, ähm, heute wirds langweilig, weil ich nur Theorie erzählen werde und ihr nichts machen müsst, sondern einfach nur rumsitzen werdet!" Suuuuper motivierend. Das sollte ich vielleicht später in meinem Referendariat auch mal ausprobieren. Einfach mal so als Experiment :-P Also der Tag war rückblickend leider eher langweilig und anstrengend! Gut die Mädels gehabt zu haben!!!
Aber die Hausaufgabe ist cool. Klingt komisch, ist aber so ;-) Müssen ein Wohnzimmer für eine fünfköpfige, fiktive Familie gestalten (Mutter = Fashion Designerin; Vater = Ingenieur). Dafür sollen wir für das nächste Mal, was erst in 2 Monate ist, passende Möbel, Lampen, etc. aus Zeitschriften & dem Internet mitbringen. Ich liebe es nach solchen Sachen zu schauen und in Wohnzeitschriften rumzublättern. Also super! Mal schauen, was ich so finde und welche Ideen aus mir sprudeln werden...

Hoffe ihr hattet auch ein schönes (verlängertes) Wochenende!?
Liebe Grüße.

Mittwoch, 2. Oktober 2013

Zweiter Urlaub mit meiner Gastfamilie. Diesmal in Boston.

Die vielen Feiertage haben ja auch was Gutes. Ich komme echt viel rum mit meiner Gastfamilie. Die Familie meiner Gastmutter lebt in Boston. Da sie am Donnerstag Geburtstag hatte, bot es sich an ihre Familie zu besuchen.
Es war klasse. Boston ist wunderschön!! Eine sehenswerte Stadt ;-)

Nach einer ersten turbolenten Nacht im Hotel (Warum ist das eine Kind bis 3 Uhr nachts wach und warum stehen die anderen beiden um 6.30 Uhr bei mir neben dem Bett und wollen bespaßt werden?) ging es Donnerstagmittag zum Whale Watch. Faszinierend! Sind erst einmal knapp 2 Stunden raus aufs Meer gefahren und dann kamen auf einmal 3 riesige schwarze Berge aus dem Wasser. Großes Staunen auf dem Schiff :-) Natürlich kann man nur einen Hauch der Wale sehen, aber trotzdem war es sehr interessant.

Oft kann ich gar nicht realisieren, was ich hier in den USA so alles erlebe und sehe :-P Das muss ich an dieser Stelle mal eben loswerden...

Hier also ein paar Bilder vom Whale Watch:

Ganz schön nah!
Hi :-) sie wollte uns mal winken!
Mein Lieblingsbild
Tief ein- und ausatmen
Die Hin- und Rückfahrt haben wir natürlich auch sehr genossen. Wer würde das nicht, bei solchen Aussichten?!
Anlegestelle - Los geht's!









Donnerstagabend war ich noch kurz in Brookline ein bisschen bummeln. Gab aber nichts Aufregendes zu entdecken, da bis auf die Essensläden fast alles geschlossen hatte. Die Ruhe tat aber trotzdem mal ganz gut :-P
Brookline at night

Freitag sind wir den Freedom-Trail entlang gelaufen. Naja, das Geschichte nicht mein Ding ist, weiß ich schon länger...und dann noch auf Englisch!? Ich sag mal so, ich konnte mich ja umschauen, Leute beobachten und auf die Kids aufpassen :-P
Sind noch etwas in Boston rumgeschlendert und dann war ich frei. Jippiiii :-)
Mein erster Stopp war der public garden. Mitten in der Großstadt ist ein wunderschöner Garten:
Ist das nicht stark!? Der schöne Garten und die Hochhäuser im Hintergrund.
Liebe Grüße aus Boston :-)




Im Sommer kann man auf dem See mit Schwanenbötchen rumschippern. Ich find die echten Schwäne aber auch ganz toll :-P



Die kommen so erschreckend nahe! Waren vielleicht 40cm zwischen uns beiden...
Ein kleiner Chiller! Hab ich auch noch nie zuvor gesehen (Das Eichhörnchen frisst grad ne Erdnuss und hängt nur mit den zwei Hinterpfötchen am Baum).

Bin dann einfach querbeet durch die Stadt gelaufen. Da trifft man auf coole Musiker, faszinierende Gebäude, Seelöwen (die gehören zum Meer-Irgendwas, keine Ahnung wie es heißt. Ist so etwas wie Sealife, also ein Zoo nur mit Meerestieren), den traumhaft schönen Hafen und Klaviere!


Hatte keine Lust noch weiter zu filmen, da es dann die ganze Zeit das Gleiche war ;-)


John Hancock Tower - höchstes Gebäude in Boston



Das Haus der Meerestiere

Küsschen!

Feneuil Hall

Und hier ein Teil der Feneuil Hall von innen: Viele tolle Shops und Essenläden. Super schön aufgemacht.

Hier zeigen immer mal wieder Straßenkünstler etc. was sie so können!



Der Hafen:




Habe dort zwei Hochzeiten an dem Abend gesehen. Nicht schlecht mit der klasse Aussicht!

Der Hafen im Sonnenuntergang


...und im Hintergrund wieder die Wolkenkratzer (und vorne ein Mülleimer, sehe ich grade)

Und die Klaviere. Sie stehen hier und da in Boston herum. Jeder, der mag, kann einfach darauf spielen. Coole Idee! Super Talente ;-)



Wenn ich noch einmal nach Boston kommen sollte, mag ich eine Duck-Bus-Tour machen. Sind diese Busse nicht witzig:

Naja und nicht zu vergessen sei, dass ich Ende September (!) in einem Weihnachtsladen war. Ach du meine Güte. Weihnachten in den USA wird glaube ich echt kitschig :-D Was die sich so an den Baum hängen...Von Baseball- über Nordsee- bis M&M-Anhängern. Alles dabei, was man sich nur vorstellen kann. Die 2. Etage habe ich mir gar nicht noch angeguckt :-D

Das war es erst einmal wieder.
Am kommenden Wochenende habe ich meinen Collegekurs. Habe einen zum Thema Raumausstattung ausgesucht. Freue mich drauf und werde euch von berichten.
Liebste Grüße :-)